Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, 3,5 Jahre
Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik Gustav Anton Zeuner
01307 Dresden • Gerokstraße 22 • Telefon 0351 440 392 0
Freitag
29
Heute

Infos

Öffnungszeiten Sekretariat während der Ferien

Das Sekretariat ist während der Osterferien dienstags bis donnerstags von 08:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Am 28.03.2024 bleibt die Schule geschlossen.


Vertretungspläne

Vertreter Tag Std. Fach Lehrer Raum Klasse Mitteilung Art

Zu den Vertretungsplänen

Sie gelangen hier in den passwortgeschützten Bereich unserer Website. Für den weiteren Zugang zu den Vertretungsplänen benötigen Sie den jeweiligen Benutzernamen und ein Passwort (nicht identisch mit Zugangsdaten für den Stundenplan). Als Schüler bzw. Auszubildender erhalten Sie beides über Ihren Klassen- bzw. Fachleiter. Die Aktualisierung der Pläne erfolgt täglich 15:30 Uhr.

Deine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen werden in Betrieben des Handwerks und der Industrie, vorrangig bei Nutzfahrzeugherstellern, Reparaturbetrieben und Spezialwerkstätten des Karosseriebaus, eingesetzt.

BERUFSSCHULE - BSZ TECHNIK DRESDEN

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen werden in Betrieben des Handwerks und der Industrie, vorrangig bei Nutzfahrzeugherstellern, Reparaturbetrieben und Spezialwerkstätten des Karosseriebaus, eingesetzt. Sie sind mit der Herstellung, Montage und Instandhaltung von Karosserien und Aufbauten, der Restaurierung von Oldtimern sowie der Inbetriebnahme, Diagnostik und Instandhaltung von elektrischen, elektronischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Fahrzeugsystemen betraut. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik arbeiten:

  • in Kfz-Reparatur- und Karosseriebauerwerkstätten,
  • bei Betrieben mit eigenem Fuhrpark und Werkstattbereich, z. B. Speditionen,
  • Fahrzeugausstattern und -umrüstern.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

AUSBILDUNGSINHALTE

Allgemeinbildung

Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde, Englisch, Sport und Ethik

Berufsbildung

14 Lernfelder, die sich an der Berufspraxis von Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen orientieren.

1. Ausbildungsjahr

  • LF 1 – Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
  • LF 2 – Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren
  • LF 3 – Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen
  • LF 4 – Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen

2. Ausbildungsjahr

  • LF 5 – Fahrzeugteile aus Metall planen und herstellen
  • LF 6 - Nichtmetallische Werk- und Verbundstoffe be- und verarbeiten
  • LF 7 - Elektrische und elektronische Systeme instand halten und installieren
  • LF 8 - Fahrwerks- und Bremssysteme instand halten und installieren

3. Ausbildungsjahr

  • LF 9KI - Karosserie- und Fahrzeugschäden analysieren und bewerten
  • LF 10KI - Strukturschäden an Karosserien rückverformen
  • LF 11KI - Karosserieschäden durch Abschnittsreparaturen instand setzen
  • LF 12KI - Vernetzte Fahrzeugsysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF 13KI - Oberflächen ausbeulen, beschichten und aufbereiten
  • LF 14KI - Zubehör- und Zusatzsysteme an-, ein- und umbauen

4. Ausbildungsjahr

  • LF 11KI - Karosserieschäden durch Abschnittsreparaturen instand setzen
  • LF 12KI - Vernetzte Fahrzeugsysteme diagnostizieren und instand setzen
  • LF 13KI - Oberflächen ausbeulen, beschichten und aufbereiten
  • LF 14KI - Zubehör- und Zusatzsysteme an-, ein- und umbauen

Prüfung

  • Gestreckte Abschlussprüfung in Verantwortung der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer
  • Der Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung wird in der Regel nach 18. Monaten am Ende des 2. Ausbildungsjahres abgelegt, Teil 2 am Ende der Ausbildung mit der Prüfung der berufsspezifischen Qualifikationen.
  • Teil 2 besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Ein Fachgespräch schließt die Prüfung ab. Sowohl Teil 1 als auch Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung fließen in das Zeugnis der Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer ein.
  • Der Abschluss ist in Verbindung mit dem Berufsabschluss (Prüfung vor der zuständigen Stelle) im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 zugeordnet.