Rahmenbedingungen
- bis zu 6 Stunden Unterricht wöchentlich
- Physikalisches Praktikum
- schriftliche Abschlussprüfung
- Förderunterricht (klassenbezogen / themenbezogen)
- Besuch Schülerlabor DeltaX
(Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf)
inhaltliche Schwerpunkte
- Klassenstufe 11:
- Strahlenoptik
- Wärmelehre
- Kernphysik
- Klassenstufe 12:
- Mechanik
- Felder
- Schwingungen und Wellen
- Optik
- intensive Prüfungsvorbereitung
Arbeitsmittel

- empfohlenes Tafelwerk: "Formelsammlung bis zum Abitur", Duden Paetec Schulbuchverlag
- grafikfähiger Taschenrechner ohne CAS (GTR); empfohlenes Modell TI-nspire CX
(oder vergleichbare Modelle der Firma Casio)
Am Schuljahresanfang wird jedem Fachoberschüler ein kostenloses Leihexemplar zur Verfügung gestellt.