Kurzcharakteristik des Bildungsganges:
Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) ist eine 1jährige vollzeitschulische Bildungsmaßnahme, bei der die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung an unserem BSZ erfolgen. Der Spezialisierung unserer Schule entsprechend werden die Schüler im Berufsfeld Metalltechnik ausgebildet. Die Ausbildung im BGJ entspricht der Grundstufe der Ausbildungsberufe des Berufsfeldes Metalltechnik.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- technisches Interesse, handwerkliches Geschick
Ausbildungsdauer:
1 Jahr
Berufsfeld:
Metalltechnik
Ausbildungsinhalte:
In der beruflichen Grundbildung werden sowohl berufsbezogene als auch berufsübergreifende Ausbildungsinhalte gelehrt.
Der berufsübergreifende Bereich beinhaltet die Fächer:
- Deutsch / Kommunikation
- Wirtschaftskunde
- Gemeinschaftskunde
- Sport
- Ethik/Religion
Der berufsbezogene Bereich umfasst im fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht die Lernfelder:
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
Wesentliche Inhalte des fachpraktischen Unterrichts sind:
- manuelle Metallbearbeitung; z. B. Gewindeschneiden, Sägen, Feilen
- Maschinelles Spanen; z. B. Drehen, Fräsen, Bohren
- Fügen von Bauelementen; z. B. durch Löten, Schweißen, Schrauben
- Blechbearbeitung; z. B. Scheren, Kanten, Runden, Falzen
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
Im Rahmen ihrer Ausbildung absolvieren die Schüler ein Betriebspraktikum.
Ausbildungsabschluss:
Am Ende des Ausbildungsjahres wird ein Abschlussverfahren durchgeführt. Gegenstand des Verfahrens ist eine auf das Berufsfeld Metalltechnik bezogene komplexe Arbeitsaufgabe mit berufsbezogenen und berufsübergreifenden Anteilen.
Berufliche Weiterbildung:
Das BGJ kann als 1. Ausbildungsjahr eines zugeordneten Ausbildungsberufes angerechnet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Ansprechpartner:Herr Rüdiger Telefon: 0351/4403920 |
![]() |
Anmeldung:Berufliches Schulzentrum für Technik |
Anmeldeunterlagen:
- Anmeldeformular (Bitte vollständig ausgefüllt!)
- formlosese Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (mit Unterschrift)
- 1 Lichtbild (Bitte mit Namen und Geburtsdatum beschriften)
- Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten/Notfalladresse (gilt nur für Schüler unter 18 Jahren)
- beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses der Mittelschule
- beglaubigte Kopie des Abschluss-/Abgangszeugnisses der Mittelschule
- Anmelde-/Abmeldebescheinigung von der abgehenden Schule (gilt nur für Schüler unter 18 Jahren)