Studium oder Beruf? Warum nicht gleich beides!
In dem dualen ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Montageingenieur erhalten Sie eine fundierte Berufsausbildung zum Industriemechaniker (IHK) und erwerben gleichzeitig im Rahmen einer akademischen Grundausbildung (Bachelor of Engineering) umfangreiche ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten. Diese Kombination bereitet Sie optimal auf den Berufseinstieg in einem Unternehmen des Montage- und Anlagenbaus vor, um schnellstmöglich innovative Ingenieuraufgaben in hoher Qualität übernehmen zu können.
Der Studiengang Montageingenieur wurde unter Mitwirkung der LINDE AG, der IHK Dresden, der Dresden International University, der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH und dem Beruflichen Schulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner" entwickelt, um eine Verzahnung von beruflicher und akademischer Ausbildung zu gewährleisten, aus der berufsfertige Ingenieure hervorgehen.
Erwerb von drei staatlich anerkannten Abschlüssen
- Berufsabschluss "Industriemechaniker/-in" (IHK) - Die Inhalte der Berufausbildung entnehmen Sie bitte der Berufsbeschreibung des Industriemechanikers.
- Hochschulabschluss "Bachelor of Engineering" (B.Eng.)
- Zusatzausbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur im 8. Semester möglich
Der Hochschulabschluss qualifiziert zur Aufnahme eines Masterstudiums an in- und ausländischen Hochschulen entsprechend der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen.
Studiendauer:
3,5 Jahre
Studienablauf:
Ausbildungs-/Studienort:
Dresden
Unterrichtsform:
Präsenzveranstaltung, Montag bis Freitag
Studienziele:
- Vermittlung praktischer Fertigkeiten und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse
- Verzahnung von beruflicher und akademischer Ausbildung auf dem Gebiet des Anlagenbaus und der Anlagenmontage
- Vorbereitung auf Planungs- und Führungsaufgaben weltweit
- Verständnis für komplexe und funktionelle Zusammenhänge von Anlagen
- fachübergreifende Kompetenzen für die Realisierung von Montageleistungen unter verschiedenen Rahmenbedingungen
- sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
Studienstart:
jeweils im September eines jeden Jahres
Bewerbung jederzeit möglich (auch online)
Voraussetzungen:
- gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Verständnis für technische Zusammenhänge
- gute Englischkenntnisse
- Abitur bzw. Fachhochschulabschluss
- Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen (Informationen zu den ausbildenden Unternehmen erhalten Sie auf Anfrage)
Ihre Vorteile:
- keine Studiengebühren (Kosten für Berufsausbildung und Studium werden durch das Unternehmen getragen)
- attraktive monatliche Ausbildungsvergütung
- Urlaubsanspruch
- individuelle Betreuung (Teilnehmerzahl max. 20)
- verkürzte Ausbildungszeit
Kontakt:
![]() |
|
DIU Dresden International University |
Tel.: 0351 40470-153 |
|
|
|
|
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH |
Tel.: 0351 2866-530 |
|
|
Berufliches Schulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner" Rico Szymanski Gerokstraße 22 01307 Dresden |
Tel.: 0351 4403920 |