Der Staatlich geprüfte Techniker
DIE ALTERNATIVE
Die Fachschule hat das Ziel, nach abgeschlossener Berufsausbildung und in der Regel praktischer Bewährung oder einer ausreichenden einschlägigen beruflichen Tätigkeit, Fachkräfte für technisch-naturwissenschaftliche Arbeiten und für Führungsaufgaben im mittleren Management zu qualifizieren.
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin".
Das Ausbildungsniveau des Technikers (Bachelor Professionell) befindet sich im Europäischen Rahmenqualifikationsplan auf dem Level 6 – ebenso wie der akademische Bachelor.
Die Ausbildungsdauer umfasst in der Vollzeitform zwei Jahre. Im Rahmen eines zusätzlichen Bildungsangebotes der Fachschulen besteht die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.