Fachpraktischer Unterricht
In der Klassenstufe 11 der Fachoberschule findet neben dem allgemein bildenden und dem fachlichen Unterricht ein fachpraktischer Unterricht statt.
Vorkurse
Information für die Bewerberinnen und Bewerber der Klassen 11 und 12 L der Fachoberschule sowie der Fachschule
Wir freuen uns, dass wir Ihnen in Vorbereitung Ihrer Ausbildung an unserer Fachoberschule und Fachschule unterschiedliche V o r k u r s e anbieten können, die vom Förderverein des BSZ getragen werden.
Facharbeit
Die in Klasse 12 bzw. 12L anzufertigende Facharbeit soll studienqualifizierende Kompetenzen nachweisen.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich dabei mit einem fachrichtungsbezogenen, also technischen, Thema auseinander. Mit der Anfertigung dieser Arbeit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig ein überschaubares Thema.
Deutsch
Rahmenbedingungen
- vier Stunden wöchentlich
- kontinuierliche Vorbereitung auf die Prüfung
- schriftliche Abschlussprüfung
Englisch
Rahmenbedingungen
- 4 Unterrichtsstunden pro Woche
- mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
-
Hilfsmittel:
-
zweisprachiges Wörterbuch Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch
(elektronische Wörterbücher sind für Leistungsnachweise und
Prüfungen nicht zugelassen)
-
Schüler mit Migrationshintergrund: zweisprachiges Wörterbuch Muttersprache-Deutsch, Deutsch-Muttersprache (abhängig von Schulabschluss bzw. Sprachkenntnissen)
-
Mathematik
Rahmenbedingungen
- bis zu 5 Stunden Unterricht wöchentlich
- schriftliche Abschlussprüfung
- Förderunterricht (klassenbezogen / themenbezogen)
Physik
Rahmenbedingungen
- bis zu 6 Stunden Unterricht wöchentlich
- Physikalisches Praktikum
- schriftliche Abschlussprüfung
- Förderunterricht (klassenbezogen / themenbezogen)
- Besuch Schülerlabor DeltaX
(Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf)
Chemie
Rahmenbedingungen
- 1-2 Stunden wöchentlich
- Durchführung von Experimenten und Praktikum
- Expertenvortrag
- Unterricht außer Haus, z.B. im Leibniz-Institut, BesuchTerra Mineralia